Netiquette
Damit eine konstruktive Diskussion zu den Themen stattfinden kann, bitten wir Sie, nachfolgende Regeln in der Kommunikation mit anderen Teilnehmern zu beachten:
Freundlichkeit und Respekt
Die Meinungen und Ansichten von anderen Teilnehmern sollten im Sinne eines freundlichen und fairen Miteinanders respektiert werden. „Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!“
Für einen konstruktiven Dialog bedarf es eines respektvollen Miteinanders. Verzichten Sie daher bitte auf:
- Beleidigungen, Verleumdungen und Verunglimpfungen in jeglicher Form,
- Aufforderungen zu Gewalt sowie jede anderweitige Form der Bedrohung,
- Pornografie und Obszönitäten sowie andere vulgäre Beiträge,
- gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, sexistische, menschenverachtende oder verfassungsfeindliche Beiträge
Konstruktive Kritik
Gern können Sie Ihre Meinung äußern. Dabei sollte es sich jedoch stets um konstruktive Verbesserungsvorschläge handeln.
Fotos und sonstige geschützte Inhalte
Achten Sie darauf, keine Fotos oder sonstige Werke hochzuladen, die urheberrechtlich geschützt sind bzw. Rechte Dritter verletzen und etwa das Zitatrecht (§ 51 UrhG) überschreiten.
Unerwünscht sind außerdem:
- Links oder Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Beitrags beschäftigen,
- Kommentare, die nur aus Links bestehen oder lediglich zur Weiterverbreitung von verlinkten Inhalten dienen,
- die Veröffentlichung von Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern oder anderer privater Daten sowie privater Korrespondenz wie E-Mails oder Briefe (schließt auch die Daten Dritter ein),
- Vollzitate ohne ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers (z. B. vollständige Artikel),
- Zitate ohne Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,
- das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen.